Denken und Reden

Gabriele Schega (Hg.), Roland Forster (Hg.)

Denken und Reden

Rhetorik im Fächer-Dialog

Festschrift für Norbert Gutenberg

ISBN
978-3-7329-0626-0 9783732906260
Erschienen
2021
Sprache
Deutsch
Bindung
Taschenbuch, broschiert
Seiten
374
Format
14,8 × 21,0 cm (B × H)
Zitieren
Preis
59,80 €

Zum Inhalt

Denken und Reden – Rhetorik im Fächer-Dialog spiegelt die interdisziplinären und vielfältigen Facetten der Rhetorik. Neben Einblicken in die politische Rhetorik, Wirtschaftsrhetorik und Medienrhetorik diskutieren die Autorinnen und Autoren philologische, ästhetische und philosophische Fragestellungen. Im Mittelpunkt stehen dabei die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Interessensgebiete der Sprechwissenschaft und benachbarter Disziplinen von der Antike bis zur Gegenwart. Entstanden ist dieser Band im Krisenjahr 2020, einem Jahr, welches viele Diskurse ausgelöst hat. Die aus den Krisen resultierenden Konflikte haben wieder gezeigt, wie wichtig für ihre Bewältigung und Lösung eben jene rhetorischen Kompetenzen sind, die hier in einigen Texten explizit angesprochen, in anderen gestreift werden. Der Band ist Prof. Dr. Norbert Gutenberg zum 70. Geburtstag gewidmet.

Herausgeberinnen

Dr. Gabriele Schega ist Literaturwissenschaftlerin und Referentin für Rhetorische Kommunikation und Unternehmensrhetorik. Neben Beratung und Coaching begleitet sie Firmen bei der Einführung neuer Kommunikationsabläufe und -methoden und lehrt an verschiedenen Hochschulen.

Dr. Roland Forster arbeitete im In- und Ausland im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF), vor allem zur Integration sprechwissenschaftlicher Konzepte in den DaF-Unterricht. Heute berät und trainiert er Einzelpersonen und Unternehmen zu Themen der mündlichen Kommunikation.

Lesen und Antworten – Repliken von Norbert Gutenberg

Einstieg

Volker Linneweber – Zwischenräume

Ulrich Nortmann – Klarheit ist eine Zier, doch an den Grenzen des Sagbaren: was rätst du mir?

Richard Fiordo – A Teleological Approach to Teaching Written Rhetoric: Purpose, Content, and Style

Lutz Goetze – Eristische Dialektik. Oder: eine Anleitung zur Rechthaberei

Francesca Vidal – Das Problem mit der Glaubwürdigkeit

Kerstin H. Kipp – Rhetorische Strategien der Frauen – von der Antike bis in die Gegenwart

Christa M. Heilmann – Die Diätetik der antiken Rhetorik – ein Streifzug aus der Sicht der Moderne

Peter Riemer – Antigones umstrittenes Enthymem (Soph. Ant. 904-912) bei Aristoteles und Goethe

Hans Martin Ritter – ZeilenSprünge und andere ZwischenRäume. Schritte in den ästhetischen Raum

Patricia Oster – Marivaudage und Verlan oder Sprachspiele im Theater Marivaux

Bernd Auerochs – Lesen. Versuch, Paul Celans „Todesfuge“ zu verstehen

Wolfgang Haubrichs – Der Witz – Eine schwierige ‚einfache Form‘. Ein Versuch

Gabriele Schega – Fiktionales Erzählen als Handlung?

Uli Nebert – 4+2 Sichtweisen auf die Stimme für die Sprechstimmbildung: Das Modell des „Stimmwürfels“

Heiner Apel, Ines Bose, Anna Schwenke, Dietz Schwiesau – Was macht verständliche Nachrichten im Hörfunk aus? Aktuelle Forschungsergebnisse sprechwissenschaftlicher Untersuchungen zu Hörverständlichkeit und Formatspezifik von Radionachrichten

Claudia Polzin-Haumann – Mehr mündliche Kommunikation – aber wie? Ein Thema an der Schnittstelle von Bildungspolitik, Lehrerbildung und schulischer Praxis

Karin Kröninger – Rhetorik und Führung; Roland Forster – Consulting: mündlich!; Eva Wessela – Mündigkeit durch Mündlichkeit – zeitlos zeitgemäß; Thomas Pietzsch – Zur Agonie der Beredsamkeit

Kati Hannken-Illkes – Gründe haben (sonst kommt die Bundespolizei); Thomas Pietzsch – Zur Agonie der Beredsamkeit

debug: global diff: 0,000s, last diff: 0,000s, mem: 20.985.720 B  - READY... 404
debug: global diff: 0,000s, last diff: 0,000s, mem: 20.987.768 B  - READY HOOKS...
debug: global diff: 0,000s, last diff: 0,000s, mem: 21.054.408 B  - /READY...
debug: global diff: 0,004s, last diff: 0,004s, mem: 21.470.856 B  - _init ...
debug: global diff: 0,004s, last diff: 0,000s, mem: 21.470.968 B  - /_init ...
debug: global diff: 0,250s, last diff: 0,246s, mem: 23.729.272 B  - page_product_book
debug: global diff: 0,251s, last diff: 0,001s, mem: 23.727.624 B  - Menu...
debug: global diff: 0,342s, last diff: 0,091s, mem: 24.423.024 B  - /Menu
debug: global diff: 0,342s, last diff: 0,000s, mem: 24.426.544 B  - page_standard components
debug: global diff: 0,404s, last diff: 0,062s, mem: 24.714.280 B  - page_standard components end
debug: global diff: 0,404s, last diff: 0,000s, mem: 24.714.392 B  - html...
debug: global diff: 0,404s, last diff: 0,001s, mem: 24.765.712 B  - head...
debug: global diff: 0,406s, last diff: 0,002s, mem: 24.773.504 B  - menu
debug: global diff: 0,456s, last diff: 0,049s, mem: 24.708.120 B  - /menu
debug: global diff: 0,456s, last diff: 0,000s, mem: 24.708.016 B  - /menu, html...
debug: global diff: 0,458s, last diff: 0,002s, mem: 24.781.128 B  - /head
debug: global diff: 0,463s, last diff: 0,005s, mem: 24.786.232 B  - END.