Zum Inhalt
Der erste Band der deutsch-französischen Reihe vis-à-vis – Semiotik transdisziplinär versammelt Beiträge junger Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen und Sprachräumen. Semiotik versteht sich hier nicht als abgeschlossenes Theoriegebäude, sondern als offenes, anwendungsorientiertes Instrument zur Analyse von Sinnbildungsprozessen in Kultur, Sprache, Technik, Bildung und Gesellschaft. Ganz im Sinne dieser Pluridisziplinarität spiegeln die Beiträge ein breites Spektrum theoretischer Zugänge – von strukturalistischen bis hin zu kultursemiotischen und biosemiotischen Perspektiven. Sie zeigen, wie Semiotik ein verbindendes Element interdisziplinärer Forschung sein kann.
Le premier volume de la collection franco-allemande vis-à-vis – Semiotik transdisziplinär réunit des contributions de jeunes chercheur·ses issu·es de disciplines et d’aires linguistiques variées. Intitulé Semiotik als Handwerkszeug : perspectives pluridisciplinaires, l’ouvrage ne conçoit pas la sémiotique comme un système théorique clos mais comme un outillage ouvert, au service de l’analyse des processus de construction du sens dans les sphères de la culture, du langage, de la technologie, de l’éducation et de la société. Reflétant une large palette d’approches théoriques, de perspectives structuralistes à des courants biosémiotiques, les contributions de cet ouvrage révèlent comment la sémiotique peut devenir un élément fédérateur dans la recherche interdisciplinaire.