vis-à-vis – Semiotik transdisziplinär
Herausgegeben durch: Thomas Sähn, Marie Schröer, Christian Sinn
Fachgebiete: Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie, Theologie, Religionswissenschaft, Romanistik
Die Semiotik hat das Potenzial, wenn nicht als Einheitswissenschaft, dann doch als Grundlage einer oder mehrerer möglicher Linguae francae zu dienen, die es unterschiedlichen Forschungsdisziplinen ermöglicht, in einen transdisziplinären Dialog über einen gemeinsamen Forschungsgegenstand zu treten. Dieses Potenzial der Semiotik – nicht trotz ihrer verschiedenen Ansätze, sondern gerade durch deren Verbindung – zu reflektieren, ist das Ziel eines umfassenden deutsch-französischen Projekts, das in der Schriftenreihe vis-à-vis – Semiotik transdisziplinär dokumentiert werden soll.
Le potentiel fondamental de la sémiotique c’est que même si celle-ci ne peut se constituer comme une science unifiée, elle peut néanmoins servir de base à une ou plusieurs linguae francae, permettant à des disciplines de recherche très diverses d’engager un dialogue transdisciplinaire autour d’un objet commun. Réfléchir à ce potentiel – non pas en s’accommodant de la diversité des approches sémiotiques mais en s’appuyant précisément sur leur articulation – est l’objectif d’un vaste projet franco-allemand documenté dans la collection scientifique vis-à-vis – Semiotik transdisziplinär.