Audiotexte: Klang – Kunst – Kultur

»Dealing with language […] as though it’s a sound source […]«, notierte sich John Cage einst als Anliegen.* Diese Reihe verfolgt ein komplementäres Ziel: Mit Klang umgehen, als bilde er eine Sprache – und zwar eine, die sich zu Texten im weiteren Sinn formt, das heißt zu zeichenhaften und bedeutungstragenden Artefakten. Diese können graphisch notiert sein (etwa durch Schriftzeichen, Noten, Farben), aber auch medial oder performativ verfasst sein (etwa als Hörspiel, ›Augenmusik‹, Klangkunst, oral poetry, Deklamation). Seit einiger Zeit scheinen Audiotexte vermehr produziert zu werden – man denke nur an den Hörbuchmarkt als ein Beispiel –, ohne dass die aurale und klangliche Dimension für die moderne Ästhetik- und Kulturgeschichte in gleichem Maße analytische Aufmerksamkeit erhält. Hier möchte die Reihe ein Forum zur Verfügung stellen.
Audiotexte arbeiten mit Klang oder Klangzeichen und richten sich an den Gehörsinn. Sie können aber keineswegs nur durch das Ohr wahrgenommen werden, sondern auch durch das Auge (wenn etwa beim ›stummen Lesen‹ die Lautstilistik des gedruckten Textes wahrgenommen oder Farben als Töne decodiert werden) und durch das Gefühl (in Form von Resonanzen, Vibrationen und Rhythmus). Audiotexte sind semiotische Objekte, die in Bezug stehen zum auralen Gedächtnis – es neu prägen oder daraus zitieren. Sie sind Ausdruck einer Poetik oder Teil einer ästhetischen Erfahrung, die zugleich Aufschluss geben kann über Praktiken des Hörens und Wahrnehmungskonventionen, über das psychoakustische Wissen, die Affekt- und Erinnerungskultur einer Zeit und Gesellschaft.
Audiotexte gibt es quer durch die Künste – in der Literatur, der Musik, den visuellen und performativen Künsten – und quer durch die Medien. Sie folgen dort je eigenen Formatvorgaben, Codes und Regeln und erzeugen so auch immer andere Hörerfahrungen, aurale Semantiken und Rezeptionsformen. Die Reihe bietet daher Raum für interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Klang, Kunst und Kultur, aber auch für Theorien, Modelle und Fallbeispiele von Audiotextanalysen: sei es in Form eines ›close listening‹, einer Semiotik, Architektur, Phänomenologie oder Diskursgeschichte des Hörbaren, einer Theorie akustischer Formate oder aber einer dichten Beschreibung historischer und gegenwärtiger, eigener und fremder Kulturen des Sonalen und Auralen.
Die Reihe lädt folglich dazu ein, den Gegenstand ›Audiotexte‹ über Fach- und Methodengrenzen hinweg weiter zu entwickeln und auszuloten. Beiträge aus der Literatur-, Kultur-, Kunst- und Musikwissenschaft sind ebenso willkommen wie etwa aus der Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Linguistik, den Sprech-, Theater- und Medienwissenschaften, der Philosophie, der Ethnologie. Sie sollten durch einen fachübergreifenden Verständigungswillen geprägt sein.


* John Cage: Seriously Comma, in: Ders.: A Year from Monday: New Lectures and Writings. Middletown, CT 1969, S. 26–29, hier S. 29.

debug: global diff: 0,000s, last diff: 0,000s, mem: 21.002.464 B  - READY... 404
debug: global diff: 0,000s, last diff: 0,000s, mem: 21.004.512 B  - READY HOOKS...
debug: global diff: 0,000s, last diff: 0,000s, mem: 21.071.152 B  - /READY...
debug: global diff: 0,003s, last diff: 0,003s, mem: 21.416.744 B  - _init ...
debug: global diff: 0,003s, last diff: 0,000s, mem: 21.416.856 B  - /_init ...
debug: global diff: 0,011s, last diff: 0,007s, mem: 21.936.552 B  - ce_list
debug: global diff: 0,012s, last diff: 0,001s, mem: 21.942.952 B  - ce_list get items
debug: global diff: 0,017s, last diff: 0,005s, mem: 22.088.120 B  - ce_list /get items
debug: global diff: 0,017s, last diff: 0,000s, mem: 22.087.736 B  - ce_list show
debug: global diff: 0,050s, last diff: 0,033s, mem: 22.909.768 B  - page_series
debug: global diff: 0,051s, last diff: 0,000s, mem: 22.910.144 B  - Menu...
debug: global diff: 0,151s, last diff: 0,100s, mem: 23.617.368 B  - /Menu
debug: global diff: 0,151s, last diff: 0,000s, mem: 23.619.800 B  - page_standard components
debug: global diff: 0,151s, last diff: 0,000s, mem: 23.619.936 B  - page_standard components end
debug: global diff: 0,151s, last diff: 0,000s, mem: 23.621.048 B  - html...
debug: global diff: 0,152s, last diff: 0,001s, mem: 23.676.392 B  - head...
debug: global diff: 0,154s, last diff: 0,002s, mem: 23.684.848 B  - menu
debug: global diff: 0,205s, last diff: 0,051s, mem: 23.620.112 B  - /menu
debug: global diff: 0,206s, last diff: 0,000s, mem: 23.620.008 B  - /menu, html...
debug: global diff: 0,208s, last diff: 0,002s, mem: 23.697.232 B  - /head
debug: global diff: 0,213s, last diff: 0,006s, mem: 23.686.280 B  - END.